Stockholm am Haken
Türkei stellt Finnland NATO-Beitritt ohne Schweden in Aussicht. Schwedischer Regierungschef zwischen Ultrarechten und Erdogan
Gabriel Kuhn, StockholmDas nicht enden wollende Theater nimmt die nächste Wendung. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan, der beim NATO-Beitrittsantrag Schwedens und Finnlands unter Verweis auf das Vetorecht seines Landes monatelang die Muskeln spielen ließ, kann sich nun eine Mitgliedschaft Finnlands ohne Schweden vorstellen. Das sagte er am Sonntag während eines Auftritts in der türkischen Provinz Bilecik.
Offenkundig ist Schweden dem türkischen Präsidenten seit Beginn der Verhandlungen im Juni 2022 ein größerer Dorn im Auge als Finnland. Dabei scheint es weniger um außenpolitische Beziehungen als um eine innenpolitische Machtdemonstration zu gehen. Zu dem Zweck nutzt er mittlerweile jeden Anlass, gegen Schweden zu wettern. Zuletzt die demonstrative Aktion des ultrarechten dänisch-schwedischen Provokateurs Rasmus Paludan, der am 21. Januar vor der türkischen Botschaft in Stockholm einen Koran verbrannte. Es war nicht die erste Koran-Verbrennung Paludans in Schweden. Im...
Artikel-Länge: 4243 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.