»50 Milliarden Euro für den Wohnungsbau!«
Mal ein vernünftiges »Sondervermögen«: Deutscher Mieterbund kritisiert Bundesregierung, die eigene Ziele verfehlt. Ein Gespräch mit Jutta Hartmann
Gitta DüperthalIn dieser Woche hat Bundesbauministerin Klara Geywitz verkündet, das Ziel der Ampelkoalition, jährlich 400.000 Wohnungen zu bauen, werde wohl auch in diesem Jahr nicht eingehalten. Haben Sie damit gerechnet?
Es überrascht nicht, dass die Ampel den Bau von 400.000 Wohnungen – darunter 100.000 geförderte und damit bezahlbare – nicht schafft. Einerseits steckt die Regierung nicht ausreichend Geld in den sozialen Wohnungsbau, andererseits fallen fortwährend Wohnungen...
Artikel-Länge: 4137 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.