Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Viele Augen sind auf uns gerichtet«
Trump-Deal und Umfaller des spanischen Regierungschefs haben Aufmerksamkeit für Westsahara-Konflikt erhöht. Gespräch mit Tesh Sidi
Jörg TiedjenSie haben gerade eine Webseite zum Thema Westsahara ins Leben gerufen. Worum geht es dabei?
Ziel ist, die vielen Initiativen, die es zur Westsahara gibt, einzubinden. Vor zwei Jahren bin ich in die sahrauischen Flüchtlingslager gereist, und ich traf dort so viele junge Leute ohne Job, ohne Hoffnung. Ich selbst konnte in Spanien studieren, Ingenieurin werden. Ich dachte, dass ich den Jugendlichen etwas zurückgeben muss. Meiner Meinung nach ist die Solidaritätsbewegun...
Artikel-Länge: 4110 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.