Vor den Türen der Konzerne und Banken kehren!
Die Landesarmutskonferenz Niedersachsen kommentierte am Montag den aktuellen Oxfam-Bericht zur Reichtumsverteilung:
Der aktuelle Oxfam-Bericht zur Tagung des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos prangert die sowohl weltweit als auch in Deutschland wachsende Ungleichheit an. Die Landesarmutskonferenz (LAK) Niedersachsen sieht darin eine regelrechte Gefährdung der Demokratie. Klaus-Dieter Gleitze, LAK-Geschäftsführer, kritisiert: »Anstatt in Krisenzeiten den Zusammenhalt der Gesellschaft zu stärken, wird die Spaltung der Gesellschaft immer größer. In Deutschland ist der Trend deutlicher als im Rest der Welt: Vom Vermögenszuwachs, der 2020 und 2021 hier erwirtschaftet wurde, entfielen 81 Prozent auf das reichste eine Prozent der Bevölkerung. Weltweit waren es lediglich ca. 65 Prozent. In Deutschland ist mittlerweile der Andrang bei den Tafeln so groß, dass dort teilweise Aufnahmestopp herrscht und die Helfer*innen Deeskalationstraining machen müssen, um der ...
Artikel-Länge: 3268 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.