3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.01.2023 / Inland / Seite 5

Rendite statt Rente

Konjunkturprogramm für Monopole: Bundesregierung präsentiert Pläne für Aktienrente. Beschäftigte tragen die Risiken

Moritz Gruber

Spätere Generationen werden sich an Hubertus Heil erinnern. Der amtierende Bundesarbeitsminister mit SPD-Parteibuch setzt die Axt an das Rentensystem, das vor mehr als 130 Jahren in Grundzügen von der Arbeiterbewegung erkämpft wurde. Bislang wird die staatliche Altersvorsorge nur durch Beiträge und Steuern finanziert. Doch schon bald sollen Beschäftigte ins Risiko gehen und ihre Absicherung Finanzhaien anvertrauen. »Um langfristig Vorsorge zu treffen, schaffen wir ein Generationenkapital in Form einer Aktienrücklage für die gesetzliche Rentenversicherung«, sagte Heil am Freitag in Berlin. Im Koalitionsvertrag haben sich SPD, Grüne und FDP darauf geeinigt, dass der Staat eine Anschubfinanzierung von zunächst zehn Milliarden Euro leistet. Das sei »langfristig gut angelegtes Geld, um den Beitrag in den dreißiger Jahren zu stützen«.

Anschubfinanzierung klingt wie Musik in den Ohren von Finanzminister Christian Lindner (FDP). Ihm schwebt vor, dass die Rentenpr...

Artikel-Länge: 4158 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €