Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Angriff auf alle Arbeiter
Britische Regierung legt Gesetzentwurf zur Unterdrückung von Streiks vor. Nicht nur Eisenbahner betroffen
Dieter ReinischUm mit den Streiks fertig zu werden, setzt der britische Regierungschef Rishi Sunak seine Ankündigung von Dezember um: Er will gewerkschaftliche Rechte einschränken und Streiks verbieten. Anders als zunächst vermutet, soll es nicht nur die Eisenbahner, sondern auch andere Sektoren betreffen. Die Gesetzesinitiative wurde noch von Sunaks Vorgängerin Elizabeth Truss eingebracht. Ende Oktober veröffentlichte sie die »Transport Strikes (Minimum Service Levels) Bill«. Dam...
Artikel-Länge: 4201 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.