3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
04.01.2023 / Ausland / Seite 6

Pünktliche Provokation

Israelischer Sicherheitsminister Ben-Gvir überschreitet »rote Linie« und besichtigt Tempelberg in Ostjerusalem

Jörg Tiedjen

Kaum ist er im Amt, beginnt er zu zündeln: Israels neuer »Sicherheitsminister« Itamar Ben-Gvir von der extrem rechten Partei »Jüdische Stärke« hat am Dienstag morgen gegen acht Uhr Ortszeit den Tempelberg in Ostjerusalem besucht. Dabei wurde er den Berichten zufolge von einem starken Sicherheitsaufgebot begleitet. Laut Times of Israel erklärte Ben-Gvir im Anschluss: »Der Tempelberg ist der wichtigste Ort für die Menschen in Israel. Wir halten die Bewegungsfreiheit für Muslime und Christen aufrecht, aber auch Juden gehen auf den Tempelberg, und diejenigen, die Drohungen aussprechen, müssen mit eiserner Faust behandelt werden.« Auf einem über Twitter verbreiteten Foto ist Ben-Gvir in andächtigen Gang versunken vor der Kulisse des Felsendoms zu sehen.

Böse Tradition

Im Kommentar attackierte Ben-Gvir die islamisch-fundamentalistische Hamas, die von einer »roten Linie« gesprochen hatte, die nicht überschritten werden dürfe: »Die israelische Regierung, der...

Artikel-Länge: 3369 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €