Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Heiße Kohlen des Tages: Mediale Fails
Michael MerzIst der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s gänzlich ungeniert. Da geht es den Zeitungen wie dem Rundfunk. Und in einem Jahr wie 2022 kann es schon mal sein, dass die Richtschnur abhanden kommt. Die Taz zum Beispiel musste wundersame Pirouetten drehen, um Hofreiters Panzergeilheit, Baerbocks feministische Falkenpolitik oder Habecks Lust auf Frackinggas und Atomstrom als der Weisheit letzten Schluss zu verkaufen. In der allgemeinen Verwirrung am Freitag nachmittags, ob ma...
Artikel-Länge: 1875 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.