Spuren der Sowjetzivilisation
Vielfach verdeckt und doch geliebt. Kunststücke zu Leben, Arbeit und Forschung
Alexandre SladkevichObwohl die sowjetische Ära längst vorbei ist, sind ihre Artefakte bis heute noch überall im postsowjetischen Raum gegenwärtig: Architektur und Wandmalereien, Plastiken und
Denkmäler, Mosaiken, Sgraffito und Reliefs. Vieles bereits von Vandalen, Gewitter und der Zeit beschädigt, heruntergekommen, ganz oder teilweise von Bannern und Fassadenplatten verdeckt. Solche Kunststücke wurden zu einem Internet-Meme: »Überreste einer uralten, weiter fortgeschrittenen Zivilisation.« So werden die auf dem Gebiet d...
Artikel-Länge: 1609 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.