Wiesner, Decho, Kutscher
Jegor Jublimov»Nehmse Platz, Herr Jeheimrat!« – das war die stehende Redewendung des Berliner Frisörs Kleinekorte, den der Autor C. U. (Claus Ulrich) Wiesner erfunden hatte. Dessen satirische Monologe erschienen im Eulenspiegel, später gesammelt in Büchern. Der gebürtige Brandenburger, der am Neujahrstag 90 geworden wäre – er starb 2016 –, war vielseitig. Er gab Bücher des Dänen Herluf Bidstrup und des sowjetischen Autorenpaares Ilf und Petrow heraus, schrieb Komödien (eine auch über Kleinekorte), die in Rostock und Dresden uraufgeführt wurden, und Szenarien für die »Polizeiruf«-Reihe sowie »Stülpner-Legende«, eine Historien-Serie über einen Wildschütz im 18. Jahrhundert mit Manfred Krug. Selbst legendär wurde Wiesner als Autor der langlebigen »Spuk«-Reihe, beginnend mit »Spuk unterm Riesenrad« (1979) bis hin zu »Spuk am Tor der Zeit« (2002). ...
Artikel-Länge: 2613 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.