Fossiles Rollback
Kohle größter Lieferant für Stromnetz. Aber Minister Habeck behauptet Durchbruch beim Ausbau erneuerbarer Energien
Oliver RastEr hat einen Hang zum Trivialen, lyrisch verklausuliert: Robert Habeck. Das »Tal der Tränen« beim Ausbau von Ökostrom sei durchschritten, wurde der bündnisgrüne Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz am Montag via dpa zitiert. Die Tränen seien getrocknet, und ein erstes Lächeln könne man sich schon wieder zutrauen. Zwischenfazit: »Ich bin nicht unzufrieden.« Auch das typisch Habeck: Aussagen doppelt verneinen.
Augenfällig ist aber: Mit der »Energiewende« scheint es nicht allzuweit her zu sein. Das Statistische Bundesamt (Destatis) hatte kürzlich die prozentualen Anteile der Energiequellen zur Stromeinspeisung für das dritte Quartal 2022 (Juli bis September) präsentiert. In Deutschland stieg die Kohleverstromung im Jahresvergleich um 13,3 Prozent auf 42,9 Terawattstunden. Damit hat Kohle mit mehr als einem Drittel (36,3 Prozent) den größten Anteil an der hiesigen Stromerzeugung. Auf den weiteren Plätzen folgen mit weitem Abstand Windkraft (16,8 Proz...
Artikel-Länge: 4176 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.