Überall Chip Acts, jetzt auch in China
Medienberichte: Beijing reagiert auf US-Embargo und plant offenbar riesiges Subventionsprogramm
Raphaël SchmellerDer Wettlauf um die technologische Führung bei Computerchips geht in die nächste Runde. Als Reaktion auf das US-Embargo für Hochleistungshalbleiter will China der heimischen Branche mit umgerechnet 136 Milliarden Euro unter die Arme greifen. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters am Dienstag unter Berufung auf »mit der Angelegenheit vertraute Personen«.
Das chinesische Subventionspaket wäre das größte seit fünf Jahren. Es würde vor allem dem Kauf von Anlagen zur Chipproduktion dienen, um die heimische Industrie zu modernisieren, so die »Insider« laut Reuters. Ein weiteres Ziel sei demnach ein Schub für Forschung und Entwicklung. Die größten Nutznießer des Programms seien chinesische Chipausrüster wie Naura, Advanced Micro-Fabrication Equipment oder Kingsemi. In Hongkong verhalf die Aussicht auf staatliche Geldspritzen den Aktien der Halbleiterkonzerne SMIC und Huahong Grace zu Kurssprüngen von zehn beziehungsweise gut 17 Prozent. Für letztere war e...
Artikel-Länge: 3090 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.