Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
17.12.2022 / Inland / Seite 2

»Von den Grünen bis zur AfD kam Ablehnung«

Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird es keine Gedenktafel für die Antifaschistin Charlotte Uhrig geben. Ein Gespräch mit Elisabeth Wissel

Nico Popp

Am 1. Dezember hat der Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg den Antrag abgelehnt, eine Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus der antifaschistischen Widerstandskämpferin und Kommunistin Charlotte Uhrig in der Wartburgstraße anzubringen. Was genau ist da passiert?

Die Ehrung hatten wir von der Fraktion Die Linke auf Anregung und in Absprache mit der VVN-BdA, die auch eine Vertreterin zu der Sitzung geschickt hatte, beantragt. Der Antrag ist mit den Stimmen der Vertreter aller anderen Parteien – von den Grünen bis zur AfD – abgelehnt worden. Und zwar mit dem unverhohlenen Verweis darauf, dass nicht so richtig klar sei, was Charlotte Uhrig später, als sie in der DDR »im Staatsapparat« tätig war, genau gemacht hat. Konkrete Vorhaltungen wurden da aber gar nicht auf den Tisch gelegt. Und unser Antrag hatte ausschließlich das Ziel, ihre Widerstandstätigkeit vor 1945 zu würdigen.

Das klingt einigermaßen bizarr. Die Mehrheit in dem A...

Artikel-Länge: 4317 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €