Aus Leserbriefen an die Redaktion
Keine Scham
Zu jW vom 3./4.12.: »Deutschland wie eh und je«
Tribunal gegen Russland: Seit Monaten höre ich im DLF von diesen Ideen. Das ist wirklich ein tiefbraunes Projekt, das passt genau zum »Deutsche-Gesellschaft-für-Auswärtige-Politik«-Thinktank; »getarnter« Revanchismus ist es hier nicht mehr. Das ist ganz offen aktuelle Staatspolitik und eben unter deutscher Führung ein Brüssel-Projekt. Als ich den Begriff »Sondergericht« las, fing mein Herz an, wild zu pochen. In den grauenvollen Abgründen, die dieses Wort repräsentiert, findet sich wohl keine Scham. Täter schämen sich nicht. – Rache für den verlorenen Barbarossa-Feldzug und irgendwie auch für die Zeit, in der sich Deutsche vor internationalen Augen für Auschwitz schämen sollten. (…)
Helga Schmidt, Bad Liebenzell
Nicht vertrauenswürdig
Zu jW vom 9.12.: »Kiew will Streubomben«
Neben den Forderungen der Kiewer Regierung nach international geächteten Waffen machte mich die Aussage der ehemaligen Kan...
Artikel-Länge: 5928 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.