Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
12.12.2022 / Inland / Seite 5

Jeder fünfte Viertklässler abgehängt

Immer mehr arme Kinder erwerben an Grundschule keine Grundkenntnisse, bestätigen neue Studien

Alexander Reich

Einmal mehr sprechen Bildungsforscher von »alarmierenden Befunden« und unüberhörbaren »Weckrufen«. Inzwischen verfehle etwa jeder fünfte Viertklässler hierzulande die Mindeststandards in Deutsch und Mathematik, beinahe jeder vierte sei verhaltensauffällig, heißt es in einem Gutachten, das die Kultusministerkonferenz sich von ihrer Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) hat erstellen lassen. Am Freitag wurde es in Berlin vorgestellt.

Der Anteil derer, die in der Grundschule frühzeitig abgehängt werden, wächst seit Jahren stetig, besagen diese Zahlen des SWK. Je nachdem, welche Fähigkeit man prüfe, liege er mittlerweile bei 18 bis 30 Prozent. Gemessen ist das an Mindeststandards, die nicht hoch angesetzt sind. In Deutsch gibt es da einfache Lückentexte. Wer jedes vierte Wort richtig einsetzt, erreicht das »definierte Minimum an Kompetenzen« (SWK).

In der Regel kommen die Verlierer des Bildungssystems aus armen Familien, von denen verhältnismäßig viel...

Artikel-Länge: 4132 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €