Eine Behörde kämpft mit sich selbst
Sexistische Übergriffe und Rassismus: Britische Polizei mit zahlreichen Vorwürfen konfrontiert
Dieter ReinischKaum überraschend hat die britische Polizei ein Rassismus- und Sexismusproblem: Daten zeigen regelmäßig auf, dass Minderheiten, Migranten und Muslime viel mittels sogenannter Stop-and-Search-Methoden ohne Grund festgehalten und durchsucht werden. Sie werden öfters ohne Beweislage eines Verbrechens verdächtigt, festgenommen und angeklagt. In Nordirland, wo die Polizeibehörde überwiegend protestantisch ist, sind die Opfer dieses Profilings Katholiken, die in verarmten Arbeiterklassevierteln in Belfast und Derry leben. Laut der Investigativplattform The Detail wurden Katholiken im vergangenen Jahr von der nordirischen Polizei mehr als doppelt so oft angehalten wie Protestanten.
Ein aktueller Bericht legt dar, wie verbreitet die Diskriminierung auch innerhalb der Polizei ist: Rassismus und Sexismus sind allgegenwärtig. Der Bericht der Oberhausabgeordneten Louise Casey belegt, dass über 600 Vorfälle von sexistischen Übergriffen innerhalb der Polizei nicht nur ...
Artikel-Länge: 3970 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.