Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
09.12.2022 / Ausland / Seite 6

Zukunft in Trümmern

Grundschule im besetzten Westjordanland zerstört. In Palästina weltweit höchste Zahl Verletzter nach Angriffen auf Bildungseinrichtungen

Jakob Reimann

Ende November hatte das israelische Militär eine Grundschule in Masafer Jata im besetzten Westjordanland zerstört. Die Ende vergangener Woche provisorisch aufgestellten Zelte sind daraufhin ebenfalls abgerissen worden. Immer wieder werden palästinensische Bildungseinrichtungen angegriffen, wobei in den vergangenen Jahren Tausende Schüler verletzt wurden.

Die israelische Armee zerstörte die Schule am 23. November mit Bulldozern. Die Einrichtung, in der 22 Schülerinnen und Schüler aus vier umliegenden Dörfern unterrichtet wurden, war erst Anfang des Jahres erbaut worden. Laut katarischem Fernsehsender Al-Dschasira hatte das Oberste Gericht Israels am Tag des Abrisses eine einstweilige Verfügung zurückgezogen, die den Abriss der Schule vorübergehend unterbunden hatte. »Die israelischen Besatzungstruppen zerstörten die Schule, während darin unterrichtet wurde und sich Schüler darin befanden«, sagte der Vorsitzende des Gemeinderats, Nidal Junis, gegenüber dem ...

Artikel-Länge: 3503 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €