Aus Leserbriefen an die Redaktion
Rücksichtslos gegen Arme
Zu jW vom 5.12.: »Spiel auf volles Risiko«
Die seit Jahrzehnten – spätestens seit dem Angriff auf das mit Russland verbündete Serbien 1999 – betriebene westliche Konfrontationspolitik gegenüber Russland geht erneut mit der jedem Fanatismus eigenen großen Rücksichtslosigkeit vor. Wenn der Westen russisches Öl vom Markt verdrängt, dann werden die Ölpreise in die Höhe gehen. Die reichen Staaten werden den armen einfach das Öl wegkaufen. Bereits jetzt gibt es Unruhen in ärmeren Staaten wie Ecuador, Ghana oder Nepal wegen unbezahlbarer Benzinpreise (jW vom 23.11.2022). Das scheint niemanden im Westen zu stören. Arme Menschen zählen im Westen nichts; über ihr Leiden will man offenbar bedenkenlos hinwegstiefeln für das hehre Ziel, Russland endlich zu ruinieren. Wo man mit der Ukraine einen Dummen für diesen Job gefunden hat, muss alles andere zurückstehen. Menschenrechte der Armen werden da vollkommen zweitrangig. Traurig, was der »Werte...
Artikel-Länge: 5877 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.