Rechte näher am Ziel
Urteil gegen Argentiniens Vizepräsidentin
Volker HermsdorfDie Binsenweisheit, dass, wer Wahlen gewinnt, noch nicht über die Macht verfügt, wurde mit dem Urteil gegen Argentiniens Vizepräsidentin Cristina Fernández de Kirchner wieder einmal bestätigt. Bleiben nach einem Erfolg progressiver Kräfte die alten Strukturen und Eigentumsverhältnisse bestehen, ist die Rückkehr der Rechten oft nur eine Frage der Zeit. Da nützt es dann auch nichts, dass zahlreiche lateinamerikanische Staats- und Regierungschefs jetzt den Urteilsspruch als politisch motiviert verurteilen.
Als erster hatte Argentiniens Präsident Alberto Fernández den Prozess gegen seine Stellvertreterin als Inszenierung von Richtern kritisiert, »die den Kreisen der Macht dienen«. Mexikos Staatschef Andrés Manuel López Obrador sagte, er zweifle nicht daran, dass Kirchner »ein Opfer der Rache und der antidemokratischen Niedertracht des Konservatismus ist«. Ähnlich äußerten sich die Expräsidenten Ernesto Samper (Kolumb...
Artikel-Länge: 2870 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.