»Sie sollen zum Schweigen gebracht werden«
Konzerne gehen mit Klagen gegen Medienvertreter vor. Leipziger Journalist verurteilt. Ein Gespräch mit Marco Bras dos Santos
Henning von StoltzenbergBei Klimaprotesten im November 2019 im Tagebau Vereinigtes Schleenhain in der Nähe von Leipzig wurden mehrere Aktivisten angezeigt. So erging es auch Ihnen, obwohl Sie dort als Journalist waren. Wegen Hausfriedensbruchs wurden Sie zu zehn Tagessätzen à 15 Euro auf Bewährung verurteilt.
Als Journalist mit Fokus auf Freiheitsrechte habe ich öfters mit Polizei und Justiz zu tun. Ich würde es ein gesundes Konkurrenzverhältnis nennen. Man kennt sich jedenfalls. Im konkreten Fall wurde der MIBRAG (Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft mbH, jW) während der Besetzung des Tagebaus von der Polizei ein Blanko-Strafantrag zur Unterschrift vorgelegt. Auch mein Name wurde dort eingetragen. Ich schreibe es besagtem Konkurrenzverhältnis zu, dass niemand auf die Idee kam, die Sache mit Hinblick auf die Pressefreiheit einzustellen. Das hätte übrigens auch der Richter am Amtsgericht Borna gerne so gesehen, der mich verurteilt hat. Wie ironisch, wenn seine sehr niedrige Str...
Artikel-Länge: 3839 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.