Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Palästina allgegenwärtig
Fahnen und Lieder: Arabische Fans in Katar zeigen Unterstützung für besetztes Land
Gerrit HoekmanWo immer in diesen Tagen in Katar Fußballfans aus aller Welt sich und ihre Mannschaften feiern, sind palästinensische Fahnen mit dabei. Kein Wunder, leben doch etwa 250.000 Palästinenserinnen und Palästinenser in Katar. Beim Gruppenspiel Tunesien gegen Frankreich in Al-Rajjan rannte am Mittwoch ein sogenannter Flitzer mit Palästina-Flagge aufs Spielfeld und schlug noch einen Flickflack, bevor ihn Einsatzkräfte unsanft entfernten. Die tunesischen Fans riefen daraufhin lautstark: »Palästina, Palästina!« Schon kurz nach Beginn des Turniers hatte sich der in Katar lebende Palästinenser Bader gegenüber Al-Dschasira gefreut: »Die Weltmeisterschaft hat uns eine Plattform gegeben, um unserer Stimme Gehör zu verschaffen.«
Auch wenn Palästina nicht zu den teilnehmenden Mannschaften gehört, spielt das Land beim Turnier in Katar eine große Rolle. Beim Spiel gegen Belgien zeigten die Anhänger der marokkanischen Nationalelf ab der 48. Minute eine große palästinensische...
Artikel-Länge: 3488 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.