Nicht zum ersten Mal
Waffenruhe zwischen Regierung und pakistanischen Taliban gescheitert. Aufrufe zu Anschlägen im ganzen Land
Knut MellenthinDie »pakistanischen Taliban« haben am Montag ihren Waffenstillstand mit der Regierung für beendet erklärt. Gleichzeitig riefen sie ihre Mitglieder und Anhänger dazu auf, Angriffe im ganzen Land durchzuführen. Schuld am Bruch der im Juni ohne zeitliche Befristung vereinbarten Waffenruhe seien die Armee und die Geheimdienste, die ihre Offensivoperationen nie eingestellt hätten.
»Pakistanische Taliban« war ursprünglich eine umgangssprachliche Sammelbezeichnung für mehrere bewaffnete Organisationen, deren Anschläge und Angriffe sich in erster Linie gegen Einrichtungen und Wohngegenden der schiitischen Minderheit richteten. Dazu gehört ungefähr ein Fünftel der pakistanischen Bevölkerung. Gegenwärtig ist mit diesem Begriff die Tehrik-i-Taliban Pakistan (TTP) gemeint, ein Dachverband mehrerer Gruppen. Ihr Operationsgebiet ist die Provinz Khyber Pakhtunkhwa im Nordwesten des Landes. An die Provinz wurden 2018 die Bundesstaatlich Verwalteten Stammesgebiete (FATA) ...
Artikel-Länge: 3731 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.