»Für sie ist kein Geld da, um mal ins Kino zu gehen«
Klassengesellschaft BRD: Kinderarmut nimmt weiter zu. Ampelkoalition tut zuwenig. Ein Gespräch mit Holger Hofmann
Kristian StemmlerEin Bündnis von 56 Verbänden und Gewerkschaften hat Bund, Länder und Kommunen dazu aufgefordert, Kinderarmut entschiedener zu bekämpfen. Was war der Auslöser dafür, mit dieser Forderung nun an die Öffentlichkeit zu treten?
Es ist ja nicht der erste Aufruf dieser Art. Seit Jahren weisen wir auf die hohe Kinderarmut in Deutschland hin. Wir sehen zugleich, dass sich die Situation in den vergangenen Jahren deutlich verschärft hat, beispielsweise durch die coronabedingte Schließung von Einrichtungen und Unterstützungsstrukturen wie Kitas, Schulen, Jugendklubs und Familienzentren. Dadurch waren Familien immer wieder auf sich allein gestellt und hohen Belastungen ausgesetzt. Gleichzeitig sind die Lebenshaltungskosten stetig gestiegen und haben durch die aktuelle Inflation schwindelerregende Dimensionen erreicht. Auf Familien, die Sozialleistungen bezie...
Artikel-Länge: 3821 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.