Diese kalte Nacht
Ein Spiel für die Ewigkeit. Die Gruppe B im Prophetendiskurs
Ken MertenFreitag, 11 Uhr, Wales – Iran
Freitag, 20 Uhr, England – USA
Anstoß im Al-Bayt-Stadion in Al-Khor. England will die Zwangswiedervereinigung, wieder Schluss mit Sonnenuntergang im Empire. Jude Bellingham, einen Dortmunder Salzkuchen im Publikum erspähend, kriegt einen Leistungsrappel. »Endlich weg da!« denkt er, während er von der Mittellinie wie bei einem FIFA-24-Glitch einnickend den Reigen eröffnet (8. Minute). Als müsste er noch irgendwem irgendwas beweisen.
Stars and Stripes sind überrumpelt, denn das wirft ihre Strategie übern Haufen: Nachdem Kellyn Acosta am Montag den Waliser Gareth Bale in der Nachspielzeit mit der Mutter aller taktischen Fouls davon abgehalten hatte, den Ball ins leere Tor zu schießen, übte das US-Team die Regelwidrigkeit bis zum Erbrechen. Ziel: Wenn sie eine Tormöglichkeit von Kane und Co. wittern, dann wird vorher abgefoult. Wohlproportioniert darf man das samt Einwechslern 16mal pro Partie, also genauso viele verhinderte Geg...
Artikel-Länge: 3575 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.