Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
17.11.2022 / Schwerpunkt / Seite 3

Günstige Gelegenheit

Im Zuge von Iran-Protesten soll »Islamisches Zentrum Hamburg« geschlossen werden. Verfassungsschutz und rechte Parteien machen Druck

Knut Mellenthin

Das Zentrum für die schiitische Glaubensgemeinschaft in Norddeutschland soll geschlossen werden. So will es ein Allparteienbündnis, an dem sich nur die Partei Die Linke nicht beteiligt. Versteckt als Punkt 23 einer langen Resolution, mit der angeblich die Protestbewegung im Iran unterstützt werden soll, stimmte der Bundestag am 9. November mit großer Mehrheit der Forderung zu. Demnach solle die Bundesregierung »prüfen, ob und wie das ›Islamische Zentrum Hamburg‹ als Drehscheibe der Operationen des iranischen Regimes in Deutschland geschlossen werden kann«.

Die CDU/CSU lehnte den Antrag der Ampelkoalition als nicht weitgehend genug ab. AfD und Linkspartei enthielten sich bei der Abstimmung aus entgegengesetzten Gründen: Während die muslimfeindliche AfD eine Stoßrichtung gegen den »islamischen Terrorismus« vermisste, wollte die Linke sich von einigen Aussagen der Resolution abgrenzen, ohne ihnen allerdings deutlich zu widersprechen.

Als Reaktion auf die For...

Artikel-Länge: 7904 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €