Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Sehnsucht nach der Sensation
So stehen die Chancen für die afrikanischen Teams bei der Fußball-WM
David BieberNach dem Sieg beim diesjährigen Afrika-Cup war sich Senegals Nationaltrainer Aliou Cissé sicher: Die Zeit könnte nun reif sein für eine Überraschung bei der Fußballweltmeisterschaft in Katar. »Einen afrikanischen Weltmeister? Warum denn nicht?« fragte Cissé voller Siegesfreude. Selbstredend war da viel Wunschdenken dabei. Denn bislang hatte es noch kein einziges Team vom afrikanischen Kontinent unter die besten vier einer WM-Endrunde geschafft. Dennoch ist sein Team, die Löwen von Teranga, seit Monaten in brillanter Verfassung, stellt mit Sadio Mané vom FC Bayern München den derzeit angeblich zweitbesten Fußballer des Planeten und ist generell gespickt mit internationalen Stars. Der Senegal hatte bereits 2002 bei der WM in Asien in Japan und Südkorea für Furore gesorgt, als man die einstige Kolonialmacht und den damaligen Titelverteidiger Frankreich besiegte. Letztlich endete die Reise erst im Viertelfinale.
Dennoch werden den afrikanischen Mannschaften b...
Artikel-Länge: 4642 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.