Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Handschellen für Journalisten
Großbritannien: Polizei geht gegen Berichterstattung über Klimaproteste vor
Dieter Reinisch, GalwayDie britische Polizei und die regierenden Konservativen verschärfen ihre Angriffe auf Journalisten. Am Dienstag und Mittwoch wurden drei Journalisten verhaftet, als sie von Protesten der Umweltgruppe »Just Stop Oil« (JSO) berichteten. Die Journalistengewerkschaft NUJ verurteilte die Verhaftungen und sieht die Pressefreiheit bedroht. Charlotte Lynch vom Radiosender LBC und die freiberuflichen Journalisten Tom Bowles und Rich Felgate waren von der Polizei in Hertfordshire verhaftet worden, als sie über JSO-Proteste berichteten.
Am Mittwoch hatten Klimaaktivisten die Autobahn »M25« nahe London blockiert, um ihren Forderungen Gehör zu verschaffen. Lynch berichtete etwa 45 Minuten lang von einer Autobahnbrücke aus für LBC über den Protest, als sie von zwei Polizeibeamten konfrontiert wurde. Obwohl sie ihren Presseausweis vorzeigte, wurde sie in Handschellen abgeführt und stundenlang festgehalten, wie der Radiosender meldete.
Auf Sky News erzählte Lynch: »Ich b...
Artikel-Länge: 3656 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.