3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
11.11.2022 / Inland / Seite 5

Je mehr Kinder, desto ärmer

Neue Studie zu Erwerbstätigkeit in »Mehrkindfamilien«

Ralf Wurzbacher

Wenig Grips, aber um so gebärfreudiger? Eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der Bertelsmann-Stiftung räumt mit dem Klischee auf, wonach »ungebildete« Menschen besonders viel Nachwuchs in die Welt setzen würden. Tatsächlich sind, wie die ermittelten Daten zeigen, Mütter von drei und mehr Kindern zu rund 70 Prozent gut bis sehr gut ausgebildet. Der Anteil der Hochgebildeten unter ihnen hat sich innerhalb einer Generation sogar mehr als verdreifacht. An etwas anderem fehlt es in sogenannten Mehrkindfamilien häufig aber sehr wohl: am Geld. In 32 Prozent der Fälle gelten die entsprechenden Haushalte als einkommensarm, knapp 18 Prozent beziehen Hartz-IV-Leistungen. Die soziale Situation der Leidtragenden müsse »viel stärker in Blickfeld rücken – vor allem auch deshalb, um die Kinderarmut in Deutschland entschlossen zu bekämpfen«, fordern deshalb die Autoren.

Einen Teil der Untersuchung bildet eine ausführliche Befragung von 20 Familien mit drei oder mehr ...

Artikel-Länge: 4116 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €