Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Man muss solche Angriffe öffentlich machen«
Anruf vom Ordnungsamt: In Hessen versuchte Verfassungsschutz, ein Mitglied der Kommunistischen Organisation anzuwerben. Ein Gespräch mit Mikko Neumann
Henning von StoltzenbergDer hessische Verfassungsschutz hat versucht, Sie durch direkte Ansprache in Frankfurt zur Tätigkeit für diese Behörde zu bewegen. Ihre Organisation hat den Vorgang öffentlich gemacht und spricht in diesem Zusammenhang von einer »fingierten Situation«. Was ist da genau passiert?
Im September dieses Jahres rief mich eine Frau vom Ordnungsamt an. Unter dem Vorwand einer amtlichen Angelegenheit wurde ich dorthin eingeladen. Ich wunderte mich zwar, woher sie meine Nummer hatten, habe aber weiter nicht darüber nachgedacht. Vor Ort traf ich jedenfalls einen Mitarbeiter vom Ordnungsamt. Dieser nahm mich mit und sagte, ich solle in einem anderen Büro noch schnell ein paar Fragen beantworten, bevor ich zu ihm käme. In diesem Büro begrüßten mich zwei Männer. Sie waren freundlich, machten aber rasch die Tür zu. Daraufhin stellten sie sich als Mitarbeiter des Verfassungsschutzes vor. Sie sagten, dass das Ordnungsamt mit ihnen zusammenarbeite und dass dieser Vorgan...
Artikel-Länge: 4151 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.