Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Wachsende Furcht
Bundesregierung untersagt Übernahme von Chipfabrikant Elmos durch schwedische Tochter von chinesischem Unternehmen
Bernd MüllerDie Bundesregierung wird dem Verkauf des Dortmunder Chipherstellers Elmos an chinesische Investoren wohl nicht zustimmen. Das Wirtschaftsministerium (BMWK) habe den beteiligten Parteien am Montag mitgeteilt, dass in der Kabinettssitzung an diesem Mittwoch »der Verkauf der Elmos Waferfertigung an Silex Microsystems AB voraussichtlich untersagt werden wird«, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
In der Angelegenheit hätte die Bundesregierung damit einen Schwenk vollzogen. Noch vor wenigen Tagen hieß es im Handelsblatt, die Übernahme von Elmos durch den Konkurrenten Silex werde wohl zugelassen. Für Elmos selbst kam die jüngste Erklärung aus dem Bundeswirtschaftsministerium wohl auch überraschend. »Das ist eine neue Entwicklung, da bis zum heutigen Tage das BMWK den beteiligten Parteien mitgeteilt hatte, dass die Transaktion wahrscheinlich genehmigt werden wird«, heißt es in der Mitteilung.
Elmos hatte Ende 2021 angekündigt, sich von seiner Fer...
Artikel-Länge: 3657 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.