Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
Hallo Nachbarn!
Prostitution und Penthouses, Halal-Metzger und hippe Cafés, Lebensmittelausgabe und Lederszene – der Kiez rund um die evangelische Zwölf-Apostel-Kirche an der Berliner Kurfürstenstraße könnte gegensätzlicher kaum sein. In der einstigen Schmuddelecke wurden hochwertige Apartmentblocks gebaut. Dort leben Diplomaten und Bundestagsabgeordnete in Eigentumswohnungen, die über anderthalb Millionen kosten, während die Alteingesessenen Angst haben vor der nächsten Stromrechnung.
RBB, 17.20 Uhr
Geheimsache Katar
Alle wissen, dass die WM für bolzende Kerls 2022 einen heiklen Austragungsort bekommen hat. Dafür, dass Greise wie Franz Beckenbauer auf einem Bett aus Bestechungsgeldern dem Leben entschlummern dürfen, hat sich Fußballweltverband FIFA den Gegenwind eingehandelt, den er seit je verdient h...
Artikel-Länge: 2558 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.