Nicht überstrapazieren
Belgien: Importvolumen aus Russland im ersten Halbjahr besonders bei Erdgas und Diamanten verdoppelt
Gerrit HoekmanDer Wert der Waren, die Belgien seit Beginn des Kriegs in der Ukraine bis einschließlich Juli aus Russland importierte, hat sich im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr von 3,3 Milliarden Euro auf 6,6 Milliarden verdoppelt. Das teilte die staatliche belgische Behörde für Außenhandel am Donnerstag der flämischen Tageszeitung Het Nieuwsblad mit. Gas und Erdöl hatten mit 4,4 Milliarden Euro den größten Anteil, gefolgt von Diamanten mit 929 Millionen Euro.
Hauptgrund für den Anstieg sind demnach die aus dem Wirtschaftsboykott resultierenden höheren Weltmarktpreise. »Der Hafen von Antwerpen ist einer der wichtigsten Importhäfen für Rohöl und Erdölprodukte. Zeebrugge ist ein Umschlaghafen für Flüssigerdgas (LNG), das aus Russland eingeführt wird«, erklärte Thijs Van de Graaf, Energieexperte und Professor an der Universität Gent, am Donnerstag gegenüber der Gazet van Antwerpen (GvA). Während die Einfuhr über Pipelines um 80 Prozent zurückgegangen sei, werde ...
Artikel-Länge: 3887 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.