Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
05.11.2022 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Krise wird verschärft

Lucas Zeise

Andrew Bailey, der Chef der Bank von England, erhöhte am Donnerstag wie erwartet den Leitzins auf drei Prozent und warnte Kapital und Volk des gepeinigten britischen Königreichs, dass die noch kommenden Schocks »schlimmer als in den 1970er Jahren« sein würden. Das hat nur wenig mit der eher komischen Regierungskrise des Landes zu tun, schon etwas mehr mit dem stümperhaft vollzogenen Austritt aus der EU, dem »Brexit«, vor allem aber mit der tiefen Weltwirtschaftskrise seit 2007. Die 70er Jahre markieren das Ende des boomenden Nachkriegskapitalismus, das Britannien unter den größeren imperialistischen Ländern besonders hart traf, das dann zum Vorreiter der Rückkehr zur kompromisslosen Herrschaft des Finanzkapitals in den 80er Jahren wurde.

Die anderen Notenbankchefs des Westens handelten ähnlich und redeten ähnlich wie Bailey. Am Tag vorher hatte die US-Notenbank den Dollar-Leitzins ebenfalls um einen dreiviertel Punkt auf vier Prozent hochgesetzt. Ihr V...

Artikel-Länge: 3178 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €