Rechte geht über Leichen
Mord an Zwölfjähriger in Frankreich für Muslimfeindlichkeit instrumentalisiert. Bürgerliche haben Saat gelegt
Hansgeorg Hermann, ParisDer brutale Mord an einem Mädchen beflügelt seit dem 14. Oktober die Phantasmen der politischen Rechten Frankreichs. An diesem Tag wurde der Körper der zwölf Jahre alten Lola Daviet in einem Hinterhof des 19. Pariser Arrondissements gefunden, eingesperrt in eine Metalltruhe, vor ihrem Tod offenbar gefoltert und sexualisierter Gewalt ausgesetzt. Festgenommen und als mutmaßliche Täterin inhaftiert wurde alsbald eine junge Frau namens Dahbia B., 24 Jahre alt, geboren in der Hauptstadt Algeriens, seit drei Jahren obdachlos und geführt auf der Liste der nicht akzeptierten, zur Ausreise angewiesenen »Irregulären«.
Die »Verpflichtung, das Land zu verlassen«, ist in Frankreich ein Rechtstitel, abgekürzt OQTF (Obligation de quitter le territoire français), der den so abgeurteilten Personen 30 Tage Zeit lässt, dorthin zurückzukehren, wo sie herkamen – was auch eine von Terror und politischer Verfolgung geplagte »Heimat« sein kann. Kontrolliert wird diese Anweisung ...
Artikel-Länge: 3262 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.