Vom Stalag zum Lernort
Berlin: Sonderausstellung erinnert an Kriegsgefangene im Lager Lichterfelde. Mitten im Neubaugebiet soll neue Gedenkstätte entstehen
Carmela NegreteIn Berlin sollen im Stadtteil Lichterfelde-Süd bis zu 2.500 neue Wohnungen auf dem Gelände eines Kriegsgefangenenlagers aus der Nazizeit entstehen. Anwohnerinnen und Anwohner hatten vor rund zehn Jahren an der Ecke Osdorfer Straße und Landweg Spuren des früheren Lagers gefunden. Seitdem engagieren sie sich dafür, dass die Baracken nicht wie geplant vollständig abgerissen werden, um Wohnungen zu weichen. Statt dessen soll dort ein neuer Erinnerungsort entstehen. Aus ...
Artikel-Länge: 5200 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.