Brüssel plant Aus für Verbrenner
Ab 2035 keine Neuzulassungen für Benzin- und Dieselkraftfahrzeuge
Felix BartelsEs hat geknallt in Brüssel. Was noch nichts heißen muss. Schließlich machen auch Rohrkrepierer Krach. Die Unterhändler der EU-Staaten und des EU-Parlaments haben sich am Donnerstag auf ein Gesetz geeinigt, das den Verkauf neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge ab 2035 verbietet. Es soll den Umstieg auf Elektrofahrzeuge beschleunigen und so zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen.
Autohersteller werden demnach die Flottengrenzwerte ihrer Fahrzeuge (CO2-Emissionen im Fahrbetrieb) auf null senken müssen, was den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren unmöglich macht. Das geplante Gesetz beschränkt sich ausschließlich auf Neuwagen. Ei...
Artikel-Länge: 2020 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.