Kein Hamburger für Milanovic
Gipfeltreffen in Zagreb: Ukraine bekräftigt Absicht, Krim zu erobern. Kroatiens Präsident bleibt demonstrativ fern
Roland ZschächnerGroßer Bahnhof in Zagreb: Selbst die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, hat sich am Dienstag in der kroatischen Hauptstadt blicken lassen. Anlass war der erste parlamentarische Gipfel der internationalen Krim-Plattform. Diese war im vergangenen Jahr von der Regierung in Kiew ins Leben gerufen worden, um die ukrainischen Ansprüche auf die 2014 der Russischen Föderation beigetretene Schwarzmeerhalbinsel zu unterstreichen. Bisher fanden zwei Treffen auf Regierungsebene in diesem Format statt.
Mehr als 42 Vertreter nationaler Parlamente sowie des EU-Parlaments, der parlamentarischen Versammlung der OSZE, des Europarats und der NATO kamen auf Einladung der ukrainischen und kroatischen Parlamentspräsidenten, Ruslan Stefantschuk und Gordan Jandrokovic, in der Zagreber Universitätsbibliothek zusammen. Darunter waren auch Bundestagspräsidentin Bärbel Bas von der SPD und der österreichische Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka von der ÖVP.
Unv...
Artikel-Länge: 4231 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.