Gefängnis oder Zwangsumsiedlung
Human Rights Watch: Ankara deportiert Hunderte Syrer in türkisch besetzte Gebiete in Nordsyrien
Annuschka EckhardtSie hatten die Wahl: ein Jahr in einem türkischen Abschiebegefängnis festgehalten werden oder in die türkisch besetzten und von islamistischen Söldnern kontrollierten Gebiete in Nordsyrien gehen. Die türkischen Behörden haben zwischen Februar und Juli 2022 Hunderte von syrischen Geflüchteten willkürlich festgenommen, inhaftiert und nach Syrien abgeschoben, so die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) in einem am Montag veröffentlichten Bericht.
Zwischen Februar und August befragte HRW telefonisch oder persönlich 37 syrische Männer, die in der Türkei für einen vorübergehenden Schutz registriert worden waren. Alle gaben an, dass sie zusammen mit Dutzenden oder sogar Hunderten von anderen Personen nach Nordsyrien deportiert und unter Haftandrohung gezwungen worden seien, Formulare zu unterschreiben.
Die 3,6 Millionen Syrer in der Türkei genießen eigentlich einen »vorübergehenden Schutz«, der nach Angaben der türkischen Behörden automatisch für...
Artikel-Länge: 3588 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.