Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Jenseits der Grünen
Unstimmig komponiert: Alexander Neupert-Dopplers Einführung erzeugt ein schiefes Bild ökosozialistischer Theorie
Christian StacheDer Vertretungsprofessor für Sozialphilosophie an der Hochschule Düsseldorf, Alexander Neupert-Doppler, betritt mit seiner »Ideengeschichte« des Ökosozialismus weitgehend Neuland. Bisher haben nur handverlesene Autoren wie John Bellamy Foster und Paul Burkett versucht, die ökosozialistische Diskussion zu vermessen und eine Gesamteinschätzung vorzulegen. Der Autor verzichtet darauf, seinen Ansatz ins Verhältnis zu diesen Geschichtsschreibungen zu setzen. Seine Absicht ist es, die Entwicklungslinien des »Ökosozialismus als Utopie« nachzuzeichnen. Diesen fasst er sehr breit als »Kritik an kapitalistischer Ausbeutung von Mensch und Natur« und »doppelte Alternative zum unökologischen Kapitalismus wie zum unökologischen Staatssozialismus«.
Leider ist die Gesamtkomposition des Buchs unstimmig, als Einstiegs- und Überblicksarbeit evoziert sie in mehrerlei Hinsicht ein schiefes Bild. Zum Beispiel beginnt für den Autor »die Debatte um den Ökosozialismus« mit dem 19...
Artikel-Länge: 4924 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.