Letzte freie Lichtung
Von Entkommen und Krieg: Der Gedichtband »Abblende« von Michael Mäde-Murray
Arnold SchölzelDieses Lyrikbändchen sei etwas »dunkler« geworden, schrieb Michael Mäde-Murray dem Autor dieses Textes. Wie sollte das angesichts von Krieg, Amut und Förderung von Elend in großen Teilen der Welt, in einer Zeit eigener schwerer Krankheit anders sein? Heiter ist die Kunst? Es gibt aber Zustände, in denen wird das zur Grimasse. Die Gedichte in »Abblende«, geschrieben zwischen Januar und Mitte März 2022, sind ernst, schmerzhaft ernst. Sie handeln von »Gestundeten Tagen«, so ist der erste von sechs Abschnitten des Bandes überschrieben. Die Wendung ist dem Gedicht »Die gestundete Zeit« von Ingeborg Bachmann aus dem Jahr 1953 entnommen. Einige Zeilen daraus stehen dem Kapitel und damit dem Buch voran: »Die auf Widerruf gestundete Zeit / wird sichtbar am Horizont / … Es kommen härtere Tage.« Die letzte Zeile des Zitats steht in Bachmanns Gedicht am Anfang und am Ende. Sie schrieb es in Zeiten der Restauration und unter der Drohung atomarer Vernichtung wenige Jah...
Artikel-Länge: 3960 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.