Finte gegen Betriebsrat
Berlin: Landesarbeitsgericht stoppt Wahl für Belegschaftsvertretung bei Lebensmittellieferdienst Gorillas
Bernd MüllerBeim Lebensmittellieferdienst Gorillas in Berlin ist dicke Luft. Die Beschäftigten des Warenlagers Schöneberg beabsichtigten, einen Betriebsrat (BR) zu wählen, was ihnen nun gerichtlich untersagt wurde. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg hatte beschlossen, dass eine für vergangenen Mittwoch geplante Wahl abgebrochen werden musste.
Damit hob das LAG eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin vom 13. Oktober auf. Begründet wurde diese Entscheidung damit, dass kein ordnungsgemäßer Wahlvorstand gebildet worden sei. »Es sei in so erheblichem Maße von den gesetzlichen Vorschriften« abgewichen worden, »dass die Bestellung des Wahlvorstandes nichtig sei«, heißt es in einer Erklärung des Gerichts.
Damit hat die Unternehmensführung einen Etappensieg errungen. Zwischen ihr und der Belegschaft brodelt es schon länger. Im vergangenen Jahr hatten die Beschäftigten nach langem Ringen durchsetzen können, dass ein BR für ganz Berlin ...
Artikel-Länge: 2932 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.