Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Es gibt einen sehr großen Willen, zu streiken«
In Großbritannien haben sich einige Gewerkschaften zu kämpferischen Klassenorganisationen entwickelt. Ein Gespräch mit Willie Howard
Dieter ReinischSeit dem Sommer hält die Welle von Arbeitskämpfen im gesamten Vereinigten Königreich an. Wie kam es zu dieser Situation?
Das ist die Verkettung mehrerer Umstände. In den vergangenen Jahren haben sich einige Gewerkschaften zu roten Gewerkschaften entwickelt. Sie haben eine Klassenanalyse und erkennen, dass die Interessen der Beschäftigten und der Unternehmen unterschiedlich sind. Daneben gibt es noch Gewerkschaften, die wir auch »Dienstleistungsgewerkschaften« nennen. Die organisieren die Arbeiter nicht, sondern sie bieten Services für ihre Mitglieder an: Versicherungen, Gutscheine und so weiter. Sie setzen auf Kooperation zwischen Unternehmern und Arbeitern. In den letzten Jahren wurden einige Gewerkschaften rot. Die Eisenbahnergewerkschaft RMT war immer sehr kämpferisch, dazu kamen auch die CWU in der Telekommunikationsbranche, die derzeit mit den Postangestellten die meisten Streikenden hat, und auch Unite, die die zweitgrößte Gewerkschaft und die größt...
Artikel-Länge: 4212 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.