»Die Frauen wurden entmachtet«
Lage unter Taliban in Afghanistan katastrophal. Doch der Widerstand wächst. Ein Gespräch mit Nasim
Jakob ReimannNach der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 versprach die Putschregierung Gleichberechtigung, Frauen würden »Schulter an Schulter mit uns arbeiten«. Wie ist die Situation ein Jahr später?
Es ist die Politik der Taliban, die Lage der Frauen medial deutlich besser darzustellen, als sie ist. Letzte Woche wurden viele Frauen bei einem Anschlag in Kabul ermordet, nur weil sie studieren wollten. Die Ankündigungen der Taliban waren nicht ehrlich. Jetzt erleben wir hautnah, was von ihren Versprechen zu halten ist. Die Lage der Frauen ist katastrophal.
Vor der Machtübernahme der Taliban gab es Frauen auch in den Medien, Fernsehmoderatorinnen etwa …
Richtig, zuvor hatte sich die Lage der Frauen auf dem Arbeitsmarkt sehr gut entwickelt. Sie hatten oft angesehene Positionen. Die Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern, etwas Selbstverständliches, existiert in Afghanistan nicht mehr. Den Frauen wurde alles weggenommen, sie wurden entmachtet.
Im Sommer 202...
Artikel-Länge: 4216 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.