Staatsreformer des Tages: Thomas de Maizière
Nico PoppDas war präzise der memorierte Satz, für den sich Thomas de Maizière am Dienstag abend in den Sessel des Fernsehstudios gesetzt hatte. »Lassen Sie mich einmal den Gedanken eben sagen«, wies er, mit dem Kopf schüttelnd, den ZDF-Mann Markus Lanz zurecht, als der mit irgendeiner Nichtigkeit den Redefluss störte. Die »scheinbare Gewissheit«, dass der deutsche Staat »irgendwie« funktioniere, sei angesichts der Gegenwartskrisen erschüttert, hatte der ehemalige Innenminister und heutige »Anhänger einer großen Staatsreform« gerade mitgeteilt. »Wir« müssten »unseren« Staat »anders aufstellen«. ...
Artikel-Länge: 1866 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.