3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.10.2022 / Inland / Seite 8

»Mich wundert, dass Linke das als Sexarbeit verklären«

Über Prostitution, Menschenhandel und die Entmenschlichung von Frauen. Ein Gespräch mit Huschke Mau

Raphaël Schmeller

Sie haben ein Buch mit dem Titel »Entmenschlicht« geschrieben. Wird man Ihrer Meinung nach als Prostituierte nicht mehr als Mensch wahrgenommen?

In der Prostitution wird man entmenschlicht, da Frauen dort zur Ware verkommen. Mich wundert, dass Teile der Linken das als Sexarbeit verklären und die Ausbeutung dort leugnen, gleichzeitig aber sagen, dass alle Arbeit auch Ausbeutung ist. Das widerspricht sich ja: Wenn alle Arbeit Ausbeutung ist, ist auch Sexarbeit Ausbeutung.

Sie gehen so weit zu sagen, dass das Kaufen von Sex Vergewaltigung sei. Warum?

Ich habe neulich gelesen, dass auf Mallorca jede vierte prostituierte Frau Menschenhandelsopfer ist. So etwas liest man ständig in verschiedenen Zeitungen. Auch Freier wissen das also. Trotzdem kaufen sie Sex – ohne wissen zu können, ob nun die Frau, mit der sie schlafen, das freiwillig macht oder nicht. Genau das ist der Punkt. Wir reden seit Jahren über »Me too«, über Konsens und so weiter. Und ausgerechnet in...

Artikel-Länge: 3888 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €