Angst vor dem Abstieg
USA und Deutschland verschärfen Gangart gegenüber China. Volksrepublik für Washington »Hauptrivale«. Parteitag der KPCh beginnt
Jörg KronauerFolgt man den westlichen Leitmedien, dann könnte man glatt meinen, es gebe nur ein einziges Thema, das bei dem am Sonntag beginnenden 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) auf der Tagesordnung steht: die Wiederwahl des Generalsekretärs der Partei, Xi Jinping. Mit der Wiederwahl ist faktisch auch eine dritte Amtszeit als Staatspräsident verbunden, über die offiziell im kommenden Jahr entschieden wird. Die Möglichkeit dazu wurde im März 2018 mit der Aufhebung der Beschränkung auf zwei Amtszeiten geschaffen. Xi wird also, das erfährt man exklusiv aus den Leitmedien, »der neue Kaiser von China« (SWR), vielleicht gar »ewiger Diktator« (Focus) werden. Oder, mit anderen Worten: Er darf womöglich fast genauso lange regieren wie Angela Merkel oder vor ihr Helmut Kohl.
Unter Xis Leitung haben Partei und Staat seit dem 19. Parteitag im Oktober 2017 eine Menge erreicht. Zum Jahreswechsel 2020/21 konnte die Volksrepublik das Ende der extremen Armut im...
Artikel-Länge: 7491 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.