Infos für die NSA
Big Tech: US-Präsident Biden legt Dekret für neues Datenschutzabkommen mit der EU vor
Sebastian EdingerSeit dem »Schrems II«-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Sommer 2020 gibt es keine gesetzliche Grundlage mehr für Datenübermittlungen in die USA. Das ist für die Wirtschaft ein großes Problem, denn die Unternehmen aus der EU müssten einzeln eine Reihe von Klauseln in ihre Verträge mit Google, Microsoft und Co. verhandeln, um dort die einheimischen Datenschut...
Artikel-Länge: 4229 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.