»Mist und Gülle effizienter nutzen und verteilen«
Landwirtschaft: Kontroverse um Einsatz von Kunstdünger. Umweltschützer setzen auf Kreislaufwirtschaft. Ein Gespräch mit Kai Niebert
Oliver RastDie Düngemittelindustrie gilt als energieintensiv, benötigt Erdgas als Rohstoff und Energiequelle gleichermaßen. Die Kostenexplosion auf den Energiemärkten und Einschränkungen durch eine verschärfte Pestizidverordnung verknappen das Angebot und reduzieren den Einsatz von Dünger. Folglich erwarten einige Bauernverbände weniger Erträge in der Landwirtschaft und sehen gar die Ernährungssicherheit hierzulande in Gefahr. Teilen Sie diese Einschätzung?
Nein. Es gibt keine Hinweise darauf, warum aktuell oder in absehbarer Zukunft in Deutschland eine Mangellage existieren sollte. Auch die EU-Kommission und das Bundeslandwirtschaftsministerium haben bestätigt, dass die Versorgung mit Lebensmitteln in der EU sichergestellt ist. Problematisch wird es indes, wenn wir durch immer mehr Dünger und Pestizide Böden vergiften und Ökosysteme zerstören. Wenn bestäubende Insekten und Fressfeinde von Schädlingen wegfallen, brechen auch die uns versorgenden Ökosysteme zusammen....
Artikel-Länge: 3881 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.