Fataler Mangel
Studie: Zu wenige Fachkräfte hemmen Volkswirtschaft in BRD. Autoren fordern Zuwanderung von Arbeitern aus Ländern mit »Bevölkerungsüberschuss«
Gudrun GieseEine Unternehmensberatung schlägt wegen des Fachkräftemangels in Deutschland Alarm. Laut einer Studie der Boston Consulting Group gehen der deutschen Wirtschaft wegen fehlender Arbeitskräfte 86 Milliarden Euro pro Jahr verloren.
Mit diesen Einbußen stehe Deutschland im Vergleich der wirtschaftsstärksten Nationen an zweiter Stelle nach den USA, heißt es in einer Zusammenfassung der am Montag veröffentlichten Studie von dpa. Allerdings verstünden es die Vereinigten Staaten, die Lücken bei den Arbeitskräften schnell mit Zuwanderern zu füllen, so die Studienautoren Johann Harnoss und Janina Kugel. Sie empfehlen mehr Zuwanderung auch als Rezept für die deutsche Wirtschaft, um den Fachkräftemangel zu beheben.
Die Studie entstand in Kooperation mit der Internationalen Organisation für Migration der Vereinten Nationen (IOM) und unter anderem auf der Basis von Daten des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Das hatte für die Bundesrepublik 1,...
Artikel-Länge: 3489 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.