Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kampf gegen die Blockade
Vor Abstimmung in UN-Generalversammlung: Freunde Kubas mobilisieren für Ende von US-Aggression
Volker HermsdorfKuba wird der UN-Generalversammlung am 2. und 3. November zum 30. Mal einen Bericht über die durch die US-Blockade entstandenen Schäden und eine Resolution vorlegen. Gefordert wird in New York die sofortige Beendigung der völkerrechtswidrigen Sanktionen. Bei der letzten Abstimmung am 23. Juni 2021 hatte mit 184 Ländern die überwältigende Mehrheit der internationalen Staatengemeinschaft die seit 1962 bestehende Blockade verurteilt. Nur die USA und Israel stimmten gegen die von Kuba seit 1992 jedes Jahr eingebrachte Resolution. Brasilien, Kolumbien und die Ukraine enthielten sich.
Vor der diesjährigen Abstimmung mobilisieren weltweit Intellektuelle, Künstler, Vertreter sozialer Bewegungen, Politiker und Solidaritätsorganisationen zu Aktionen, um die Folgen der Sanktionen anzuprangern, die die Menschenrechte aller kubanischen Bürgerinnen und Bürger verletzen. In Berlin beteiligten sich unter anderem am 18. September mehr als 100 Personen an einer Fahrraddemo...
Artikel-Länge: 3160 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.